Die Entstehungsgeschichte des Discofox Der Discofox ging in Europa Mitte der 70er Jahre aus dem Foxtrott hervor, als sich allein tanzende Tänzer, bei der Improvisation zur Discomusik in der geschlossenen Tanzhaltung wiederfanden. Elemente aus dem Swing, Boogie Woogie, dem Cha Cha Cha, aber auch der Salsa und dem Rock ´n Roll, fließen in diesen fröhlichen Tanz ein. In den USA entstand parallel der Hustle, ein naher Verwandter, der durchaus auch im deutschsprachigen Raum Anklang findet. Seit 1979 ist der Disco Fox Teil des Welttanzprogramms des ADTV ( Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband).
